„Wertschätzung ist für mich ein Katalysator für Wertschöpfung. Wer andere wertschätzt, handelt empathisch und fördert die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Viel zu oft beobachte ich in Unternehmen, dass hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt werden, aber ihnen dann diktiert wird, wie sie ihren Job zu machen haben. Dieses fehlende Vertrauen führt dazu, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Verantwortung abgeben. Und das ist schädlich für die Entwicklung und damit auch die Wertschöpfung des Unternehmens. Wenn Menschen keine Verantwortung übernehmen, wird auch die eigene Meinung zurückgehalten und es gibt in der Regel keine kritische Auseinandersetzung. Dadurch wird es schwer, Innovationen voranzutreiben. Vor diesem Hintergrund ist für mich Wertschätzung ganz entscheidend für den unternehmerischen Erfolg.“
Masa Schmidt verantwortet bei Microsoft Deutschland den Bereich Modern Workplace Customer Success für die Branchen Retail, Professional Services, Automotive und Finance und berichtet in ihrer Rolle an die Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland. Mit ihrem Team unterstützt sie Unternehmen bei dem Einsatz der Technologien und damit einhergehend dem Change Management rund um den modernen Arbeitsplatz. In dem Zusammenhang beschäftigt sie sich als jüngste Führungskraft von Microsoft Deutschland stark mit dem Thema „Führung im digitalen Zeitalter“. Masa Schmidt ist seit 2013 bei Microsoft und war vor der jetzigen Rolle Team Lead für Business Applications. Darüber hinaus leitet sie Women@Microsoft in Deutschland. Sie setzt sich damit für mehr Inklusion und besonders für eine Chancengleichheit bei Frauen und Männer im Beruf ein. Masa Schmidt wurde 2019 mit dem Deutschen Exzellenzpreis als Managerin des Jahres ausgezeichnet. Sie engagiert sich als Vorstand der Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung und als Botschafterin der „Du bist Wertvoll“-Stiftung.
masa.schmidt@wertekommission.de